So installieren Sie die APK / APKS / OBB-Datei auf Android
Hier können Sie die APK-Datei "SwissCovid" gratis für das oppo A37 herunterladen. Die APK-Dateiversion ist 2.4.1, zum Download auf Ihr oppo A37 klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche. Dies ist benutzerfreundlich und betriebssicher. Wir bieten nur originale APK-Dateien an. Wenn die Materialien auf dieser Website Ihre Rechte verletzen , zeigen Sie dies uns an.
SwissCovid ist die offizielle Contact-Tracing-App der Schweiz und wird vom Bundesamt für Gesundheit BAG betrieben.
SwissCovid wird helfen, das neue Coronavirus einzudämmen. Es ergänzt das herkömmliche Contact Tracing der Kantone.
Die Nutzung der SwissCovid App ist freiwillig und kostenlos. Je mehr Menschen die App installieren und nutzen, desto effektiver kann uns die App helfen, das neue Coronavirus einzudämmen.
Es ist jedoch weiterhin wichtig, die Regeln zu Hygiene und sozialer Distanzierung einzuhalten. Mit einer Kombination aus SwissCovid App, Contact Tracing und Einhaltung der Regeln können wir das Coronavirus weiterhin effektiv in Schach halten.
Technische Mindestanforderungen:
Zur Nutzung der App muss auf dem Smartphone das Betriebssystem Android 6 oder neuer installiert sein.
Details zur Version des Betriebssystems finden Sie unter Einstellungen > Über das Telefon > Softwareinformationen > Android-Version
Encounter-Funktion:
Sie müssen lediglich Bluetooth einschalten und Ihr Telefon immer bei sich tragen. Per Bluetooth übermittelt das Smartphone verschlüsselte IDs, sogenannte Prüfsummen. Dies sind lange zufällige Zeichenketten. Jede Prüfsumme wird zwei Wochen nach ihrer Generierung automatisch von Ihrem Telefon gelöscht.
Die App misst anonym, wie lange und wie nah sie an anderen Smartphones ist, auf denen die App installiert ist. Es zeichnet alle Begegnungen auf, die es mit anderen Telefonen hat (näher als 1,5 Meter und länger als 15 Minuten an einem Tag), da dies die Situationen sind, in denen Sie am wahrscheinlichsten mit dem Virus infiziert werden.
Check-in Funktion:
SwissCovid Check-ins ermöglichen das Einchecken an einem Ort oder Meeting mit der App. So können Sie bei Ansteckungsgefahr alarmiert werden – unabhängig von der Entfernung. Nur Ihre Anwesenheit wird in der App gespeichert; Sie müssen keine persönlichen Daten hinterlassen.
Sie können Check-ins auch über die SwissCovid App anbieten. Dazu generieren Sie in der App einen SwissCovid-QR-Code, mit dem Personen vor Ort einchecken können.
So funktioniert die Benachrichtigung
Wird ein Benutzer der SwissCovid App positiv auf das Coronavirus getestet, erhält er einen sogenannten Covidcode. Mit dem Code können sie die Benachrichtigungsfunktion in ihrer App aktivieren. Dies alarmiert andere App-Nutzer, mit denen sie in engem Kontakt standen oder die während des Infektionszeitraums (zwei Tage vor Symptombeginn) am selben Ort eingecheckt wurden. Bei Eingabe des Covidcodes benachrichtigt die App diese anderen App-Nutzer automatisch und anonym.
Die benachrichtigten Personen erfahren in der App, was als nächstes zu tun ist. Ihre Privatsphäre ist jederzeit geschützt. Auch ohne Symptome ist ein Corona-Test ratsam und empfehlenswert. Wenn eine benachrichtigte Person bereits Krankheitssymptome entwickelt hat, sollte sie sich sofort testen lassen.
Indem wir auf diese Weise zusammenarbeiten, können wir alle dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen.
Datenschutz schützen
Die Daten, die Ihre SwissCovid App sammelt, werden nur lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert. Das Telefon sendet keine Personen- oder Standortdaten an einen zentralen Speicherort oder Server. Das bedeutet, dass niemand herausfinden kann, mit wem Sie Kontakt hatten oder wo dieser Kontakt stattgefunden hat. Nach Ende der Corona-Krise wird das System abgeschaltet.
Die Nutzung der App ist auf die Schweiz beschränkt und unterliegt schweizerischem Recht.